Als wichtigen Rat möchte ich dir dennoch geben, auch wenn die größte Priorität der Schuldenabbau ist, solltest du dir einen kleinen Betrag monatlich zur Seite legen, der nicht in die Schuldentilgung geht. Und das aus dem einfachen Grund, dass du einen Notgroschen brauchst. Geht nämlich während deiner Schuldenabbauphase zum Beispiel deine Waschmaschine kaputt oder du hast eine größere Reparatur am Auto, so bist du gezwungen, gleich wieder einen Kredit aufzunehmen, weil du kein Polster angelegt hast. Und dadurch steigen dann deine Schulden wieder, ebenso wie sich die monatliche Tilgungsrate erhöht und das ist ja genau das, was du eigentlich vermeiden möchtest.
Also genauso wichtig wie die Tilgung der Schulden, ist die Ansparung eines Notgroschens für finanzielle Engpässe.
1 Comment
Hi Janina,
du triffst den Nagel auf den Kopf. In Deutschland sind immer mehr Menschen überschuldet. Meiner Meinung nach ist das mitunter die Schuld der 0% Finanzierungen. Viele Preise werden gar nicht mehr voll ausgeschrieben sondern als „monatlich“ deklariert. Ob bei Autos oder Fernsehern…
Ganz wichtig ist der von dir angesprochene Notgroschen. Etwas Geld in der Hinterhand ist bares Gold wert. Was bringt der ganze Schuldenabbau, wenn der kaputte Kühlschrank nur mit neuem Kredit gekauft werden kann?!
Liebe Grüße
Boris