Hierbei ist es egal, ob du selbst oder die Kinder krank sind. So oder so, es wirft einfach alles über den Haufen. Besonders über die Wintermonate ist das Krankheitsrisiko erhöht. Wenn die Kinder krank sind, kannst auch du nicht arbeiten gehen, alle Termine und alle Verpflichtungen müssen hintenan stehen, egal wie wichtig sie sind. Hinzu kommt auch noch der finanzielle Aspekt. Bei vielen Arbeitgebern übernimmt die Krankenkasse die Lohnfortzahlung, wenn das Kind krank ist. Und das nur zu 67 %. Und das bedeutet, enorme finanzielle Einbußen im nächsten Abrechnungsmonat ohne Verringerung der realen Kosten. Aber auch wenn du selbst krank wirst, ist das eine große Herausforderung. Du hast niemanden, der dir die Kinder abnimmt, du musst sie trotzdem in den Kindergarten oder die Schule bringen und wieder abholen, du musst trotzdem etwas zum Mittagessen kochen und den Haushalt kannst du auch nicht ganz liegen lassen. Und auch wenn die Kinder zu Hause sind, ist an die eigentlich benötigte Ruhe kaum zu denken. Krank sein als Mama – Fehlanzeige!
No Comments