Auch diese Woche heißt es wieder, nur was glücklich macht, darf bleiben. Stelle dir die Frage „Does it spark joy?“
Die Kategorie Komono, auf deutsch Kleinkram, ist wohl eine der aufwendigsten Kategorien beim Entrümpeln. Was bei den letzten Aufgaben ganz genau in Kleidung, Bücher und Schriftkram kategorisiert werden konnte, hat bei der Kategorie Kleinkram weit größere Ausmaße, da es fast der ganze Rest ist. Und jeder Mensch hat Unmengen von Kleinkram zu Hause.
Wenn du an deinen eigenen Haushalt denkst, wie viele Ecken und Schubladen hast du, in denen sich einfach Dinge ansammeln, die einfach keinen richtigen Platz haben. Die man einfach mal da hineinlegt, weil man nicht weiß, wohin damit.
So habe ich zum Beispiel eine Schublade da liegen wirklich Notizbücher, Kleingeld, Ladekabel, Handcreme, Ersatzknöpfe, Post-its, Taschentücher, Postkarten, Teelichter und Batterien darin. Das macht nicht wirklich Sinn. Und das ist nicht die einzige Schublade, in der sich der sogenannte Kleinkram wahllos ansammelt ohne eine Struktur zu haben.
Nachfolgend möchte ich dir erst einmal kurz und knapp die Kategorien nach KonMari in der richtigen Reihenfolge vorstellen:
- CD’s und DVD’s
- Pflege, Make-up, Kosmetik
- Accessoires
- Wertsachen
- Geräte
- Haushaltsartikel
- Apotheke und Drogerie-Artikel
- Küchenutensilien und Nahrungsmittel
- Diverses
- Hobbies nach Kategorie
Die Kategorie Kleinkram erscheint wirklich mühsam, weil wir uns so vielen verschiedenen Dingen widmen. Hier ist Ausdauer gefragt. Und diese Liste lässt sich wahrscheinlich noch um einige Punkte ergänzen, wenn du an deinen eigenen Haushalt denkst. Denn jeder hat ja auch ganz individuelle Dinge, die er besitzt. Nimm dir also Zeit für die Kategorie Kleinkram und arbeite alles sorgsam genau in der Reihenfolge ab, und… halte durch!
No Comments